Zweiter Workshop mit GeStiK

Zweiter Workshop mit GeStiK am 27.1.2025 Am 27. Januar 2025 hat sich das UlAT-Team zum zweiten mal mit den Wissenschaftler*innen der Gender Studies in Köln (GeStiK) zu einem Onlin-Workshop via Zoom getroffen. Inhaltlich ging es um die Reflexion des ersten Testworkshops unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Begleitforschung. Zudem haben die Kolleg*innen inhaltliches Feedback zum […]

Podcast der bpb – „Was tun gegen Antifeminismus?“ mit Lara Niederberger

Podcast der bpb – „Was tun gegen Antifeminismus?“ mit Lara Niederberger Lara Niederberger war zu Gast in der Podcastreihe „Taking the Redpill – Einstiegsdroge Antifeminismus“, der von der Bundeszentrale für politische Bildung gehosted wird. Die Folge behandelte die Frage, was gegen Antifeminismus getan werden kann. Lara Niederberger wurde als Expertin zum Podcast eingeladen, um über […]

Podcast „Raw and Uncut“ mit Katrin Hünemörder

Podcast „Raw and Uncut“ mit Katrin Hünemörder Im Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ spricht Katrin Hünemörder mit Anja Pielsticker von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK e.V.) über die innovativen Formatentwicklungsansätze im Projekt „unlearning antifeminism on TikTok“ und begründet, warum das Phänomen Antifeminismus im Rahmen politischer Medienbildung unbedingt auf die Medienbildungsagenda […]

Vortrag beim Alumni-Treffen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis (#mepps) von Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger

Vortrag beim Alumni-Treffen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis (#mepps) von Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger Am 25. Oktober 2024 eröffnete Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger das Alumni-Treffen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis (#mepps) mit einem Vortrag zum UlAT-Projekt. Darin berichtete Sie aus der laufenden Projektphase und gab Einblicke in die erste Erprobung und Evaluation des Workshopkonzepts, das im Rahmen […]

Workshop am Gymnasium Wandlitz am 22.11.2024

Workshop am Gymnasium Wandlitz am 22.11.2024 Am 22. November2024 fand am Gymnasium in Wandlitz zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:Antifeminismus

GKM Forum 2024

Workshop am Berufskolleg Köln am 14.5.2025 Auf dem Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (kurz: GMK Forum) an der Universität Rostock, stellt Christian Noll erste Ergebnisse des Projekts „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ vor. Im Rahmen eines Workshops mit dem Titel „Ästhetisierung des Natürlichen auf Social Media – Strategien der neuen Rechten und pädagogisch-politische […]

“Transformationswissen über Demokratien im Wandel” – Vernetzungstreffen der VolkswagenStiftung

“Transformationswissen über Demokratien im Wandel” – Vernetzungstreffen der VolkswagenStiftung Am 4. und 5.11.2024 fand in Hannover ein von der VolkswagenStiftung organisiertes Vernetzungstreffen der Förderlinie „Transformationswissen über Demokratien im Wandel“ statt. Das gesamte ULAT-Team war dabei und hat in diesem Rahmen erste Projektergebnisse vorgestellt sowie Kontakte zu (inter-)nationalen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen geknüpft. Es wurde viel diskutiert […]

bpb Tagung politische Medienbildung

Methodenpräsentation auf der bpb Tagung politische Medienbildung Am 21. und 22.10 fand in Bonn die 2. Fachtagung Politische Medienbildung der Bundeszentrle für politische Bildung statt. Katrin Hünemörder und Lara Niederberger haben in diesem Rahmen in einer Session die für ULAT entwickelte Methode TikTok Puzzle von Expert*innen aus Forschung und Bildungspraxis anspielen und diskutieren lassen. Die […]