Workshop am OSZ Gastgewerbe Berlin am 14.5.2025

Workshop am OSZ Gastgewerbe Berlin am 14.5.2025 Am 14. Mai 2025 fand am Oberstufenzentrum für Gastgewerbe zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:Antifeminismus

Workshop am Berufskolleg Köln am 14.5.2025

Workshop am Berufskolleg Köln am 14.5.2025 Am 14. Mai 2025 geben Christian Noll, Franziska Bellinger und Michaela Kramer einen Workshop mit dem Titel „Das TikTok Puzzle“ im Rahmen des Europatags „in Vielfalt geeint“ am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln. Weitere Informationen finden sich hier:ZUM PROGRAMM Europatag 2025 am Bkal  

Vortrag in der Ringvorlesung Intermedia an der Uni zu Köln am 3.6.2025

Vortrag in der Ringvorlesung Intermedia an der Uni zu Köln am 3.6.2025 Unter dem Titel „Unlearning Antifeminism on TikTok. Politische Medienbildung im Schnittfeld von Forschung und Praxis“ halten Franziska Bellinger, Katrin Hünemörder & Michaela Kramer am 03.06.2025 einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intermedia an der Universität zu Köln. Der Vortrag ist zugleich Teil der […]

Vortrag bei den #TikTokTalks II – Pädagogik und Social Media am ZeBO der FernUniversität in Hagen am 12.6.2025

Vortrag bei den #TikTokTalks II – Pädagogik und Social Media am ZeBO der FernUniversität in Hagen am 12.6.2025 Die #TikTokTalks gehen nach der großen Resonanz in eine zweite Runde, die von Katrin Hünemörder und Franziska Bellinger mit einem Vortrag am 12.06.2025 mit dem Titel „#UnlearningAntifeminismOnTikTok – Politische Medienbildung forschungsbasiert und Praxisorientiert gestalten“ eröffnet wird. Der […]

Workshop am OSZ Gastgewerbe Berlin am 7.5.2025

Workshop am OSZ Gastgewerbe Berlin am 7.5.2025 Am 7. Mai 2025 fand am Oberstufenzentrum für Gastgewerbe zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:Antifeminismus

Beitrag im Kölner Universitätsmagazin

Beitrag im Kölner Universitätsmagazin Leisten einen Beitrag zur demokratischen Medienbildung: Michaela Kramer und Franziska Bellinger In der aktuellen Ausgabe des Kölner Universitätsmagazins wurde ein Text von Eva Schissler unter dem Titel „Von Tradwives zu Alphabros“ veröffentlicht, der die gemeinsame Forschung der Juniorprofessorinnen Franziska Bellinger und Michaela Kramer im Bereich der politischen Medienbildung präsentiert.  Der Artikel […]

Artikel erschienen

Artikel erschienen In der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift proJugend der Aktion Jugendschutz Bayern e.V. ist ein Artikel von Jun.-Prof. Dr. Michaela Kramer und Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger erschienen. Der Beitrag trägt den Titel „Antifeminismus auf TikTok – Handlungsfähigkeit von Jugendlichen mit Bildungsangeboten stärken“. Inhaltlich wird auf das Projekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ (kurz: UlAT) Bezug […]

Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation

Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation Ab April wird die VolkswagenStiftung das von Jun.-Prof. Dr. Franziska Bellinger und Jun.-Prof. Dr. Michaela Kramer geleitete Projekt „Wissenstransfer für die politische Medienbildung“ fördern. Anschließend an das Forschungsprojekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ (UlAT), werden die daraus gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und entwickelten Bildungsangebote und offene Bildungsmaterialien (OER) zu Antifeminismen auf TikTok sowie […]

Workshop für AWO-Freiwilligendienstleistende am 8.4.2025

Workshop für AWO-Freiwilligendienstleistende am 8.4.2025 Am 8. April 2025 fand für AWO-Freiwilligendienstleistende zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr, sowie an der Gutenberg-Schule zwischen 8:30 und 14:00 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:Antifeminismus

Launch der Projektergebnisse | Hybrides Event am 16. Mai 2025

Launch der Projektergebnisse | Hybrides Event am 16. Mai 2025 Das hybride Abschlussevent unseres UlAT-Projekts findet am Freitag, 16. Mai von 11:00 bis 12:30 Uhr statt und richtet sich an alle Interessierten. Auf dem Event werden die im Projekt entwickelten Methoden (OER) sowie empirisch fundierte Handlungsempfehlungen für die Bildungsarbeit im Bereich der politischen Medienbildung vorgestellt. […]