Was ist eigentlich Feminismus? (Methode)

Was ist eigentlich Feminismus? Diese Methode dient als Einstieg in das Thema Feminismus. Teilnehmende reflektieren ihr Verständnis des Begriffs und setzen sich mit verschiedenen Perspektiven sowie mit Zerrbildern von Feminismus auseinander. Zur Methode Angaben zur Methode Dauer 30 Minuten Art Einstieg Komplexität mittel

Medienmacht-Barometer (Methode)

Medienmacht-Barometer Das Medienmacht-Barometer ist eine aktivierende Positionierungsübung, bei der Teilnehmende die Machtverhältnisse in digitalen Medien sowie ihre eigene Handlungsmacht im digitalen Raum reflektieren. Zur Methode Angaben zur Methode Dauer 50 – 75 Minuten Art Einstieg Komplexität leicht

Aufstellung zur Social Media Nutzung (Methode)

1 – 2 – 4 – All Common Ground – Gemeinsame Wertebasis schaffen Die soziometrische Aufstellungsmethode zu Social Media Erfahrungen und Hass im Netz ermöglicht einen aktivierenden und niedrigschwelligen Einstieg in das Thema. Sie ermöglicht einen ersten Austausch über persönliche Erfahrungen. Zur Methode Angaben zur Methode Dauer 30 – 45 Minuten Art Einstieg Komplexität leicht […]

1 – 2 – 4 – All Common Ground – Gemeinsame Wertebasis schaffen (Methode)

1 – 2 – 4 – All Common Ground – Gemeinsame Wertebasis schaffen Mit Hilfe der Methode “Common Ground” wird durch einen strukturierten Prozess eine gemeinsame Basis für respektvolle Kommunikation und konstruktives Miteinander im Workshop in der Gruppe geschaffen. Zur Methode Angaben zur Methode Dauer 30 Minuten Art Einstieg Komplexität mittel

Digital Reflections (Methode)

Digital Reflections “Digital reflections” ist ein dialogisches Kartenspiel, das persönliche Medienerfahrungen mit strukturellen Mechanismen verbindet. Die Methode eignet sich als Einstieg in die Auseinandersetzung mit Sozialen Medien. Zur Methode Angaben zur Methode Dauer Zwischen 15 und 30 Minuten, je nach Anzahl der Runden Art Einstieg Komplexität leicht (1. Frageset)/ mittel (2. Frageset)