Glossar im Aufbau

Alle | A C D E F H I L M N P Q R S T V
Rassismus


Quellen:

Rechtspopulismus
Rechtspopulismus ist eine politische Strategie, die autoritäre Ideen und die Ausnutzung rassistischer Vorurteile umfasst. Er stellt ‹das einfache Volk› gegen ‹die herrschende Elite› und grenzt die ‹Wir-Gruppe› oft nach außen ab, indem er ethnische oder religiöse Minderheiten als Feindbilder konstruiert. Rechtspopulist*innen erklären soziale Probleme und Kriminalität häufig durch kulturelle oder rassische Unterschiede. Sie fordern radikale Maßnahmen, wie etwa härtere Strafen für bestimmte Gruppen, und verbreiten Ängste vor ‹Überfremdung›. Obwohl sie sich vom Rechtsextremismus abgrenzen, stellen sie häufig grundlegende Werte der Demokratie infrage, etwa Menschenwürde und Gleichheit. 12

Quellen: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Rechtspopulismus. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier- rechtsextremismus/500807/rechtspopulismus/, abgerufen am 15.01.2025.