Glossar im Aufbau

Alle | A C D E F G H I L M N P Q R S T V W
Nationalismus
Nationalismus ist eine Ideologie, die die eigene ethnische Gemeinschaft (z. B. Sprache, Kultur, Geschichte) überhöht und die Einheit von Volk und Raum anstrebt. Dabei wird die eigene Nation über andere gestellt und als oberstes Ziel definiert, dem alles untergeordnet wird. Menschen, die nicht zur Nation gehören, werden ausgegrenzt, abgewertet oder verfolgt.

Quellen:
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz: Nationalismus. https://www.verfassungsschutz.bayern.de/rechtsextremismus/definition/ideologie/nationalismus/index.html, abgerufen 14.01.2025.

 
Natürliche Geschlechterordnung
Unter dem Begriff der natürlichen Geschlechterordnung wird die Annahme verstanden, dass Geschlechterrollen und Geschlechterunterschiede biologisch festgelegt und nicht sozial konstruiert sind. Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität werden dieser Annahme folgend als natürlich angesehen. Dementsprechend würden anatomische Gegebenheiten eines Menschen den Platz in der Gesellschaft vorgeben (biologische Determination).

 
Neue Rechte
Die Neue Rechte stellt eine geistige Strömung dar, deren Ziel die intellektuelle Erneuerung des Rechtsextremismus ist. Sie versucht sich von der Alten Rechten abzusetzen, die sich deutlich am historischen Nationalsozialismus orientieren. Die Neue Rechte zeichnet sich u.a. durch konservative, nationalistische Ideologie aus und richtet sich gegen Multikulturalismus, Feminismus und linke Politiken.

Quellen:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Neue Rechte. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500801/neue-rechte/, abgerufen am 14.01.2025.