Erster Testworkshop
Erste Testdurchführung der neuen Methoden Die erste Testdurchführung der entwickelten Methoden fand am 16.Oktober mit einer Gruppe von Bundesfreiwilligendienstleistenden der Arbeiterwohlfahrt e.V. im Rahmen einer Seminarwoche statt. Der Workshop wurde in der internationalen Jugendbegegnungsstätte „Haus Szczypiorski“, die Teil der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg ist, durchgeführt. Angeleitet wurde der Workshop von Timon Strand und Lara Niederberger, […]
Workshop mit GeStiK
Workshop mit GeStiK Am 14. Oktober hat das gesamte ULAT Team aus Praxis und Forschung gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Gender Studies in Köln (GeStiK) unter Leitung von Prof.in Dr.in Susanne Völker einen Workshop durchgeführt. Hierbei wurden das Projekt und erste Ergebnisse präsentiert und im Anschluss diskutiert. Ziel war es von den Expert*innen Feedback zu unserem […]
1. Platz beim Posterpreis
1. Platz beim Posterpreis Am 26.9. haben Jun.-Prof. Franziska Bellinger, Jun.-Prof. Dr. Michaela Kramer und Christian Noll im Rahmen der Jahrestagung DGfE-Sektion Erwachsenenbildung erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Unser Projektposter wurde mit einem der drei Posterpreise ausgezeichnet! Der Preis wird jährlich von der Sektion Erwachsenenbildung und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) verliehen. Hier geht […]
Workshop an der Rahn-Schule Fürstenwalde am 10.7.2024
Workshop an der Rahn-Schule Fürstenwalde am 10.7.2024 Am 10. Juni 2024 fand an der Rahn-Schule Fürstenwalde, Freie Oberschule und Fachoberschule, zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:„Alles natürlich? Antifeminismus & Queerfeindlichkeit auf Social Media“
Workshop an der Korczak-Berufsschule für Sozialwesen am 4.7.2024
Workshop an der Korczak-Berufsschule für Sozialwesen am 4.7.2024 Am 4. Juni 2024 fand an der Korczak-Berufsschule für Sozialwesen in Fürstenwalde zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr im Zuge des Projektes ein Workshop statt. Workshop:„Alles natürlich? Antifeminismus & Queerfeindlichkeit auf Social Media“